CTI GmbH Logo

Einsatzbereiche – Fuel Eco Tech

Ganz gleich ob PKW‑Flotte oder 40‑Tonnen‑Truck:
hier erfahren Sie, wie schnell sich FET amortisiert – inklusive Praxis­daten & Live‑Grafik.

ROI sofort berechnen

Wichtigste Vorteile auf einen Blick

Bis zu 9 % Ersparnis

Messbare Reduktion des Kraftstoff­verbrauchs

‑12 t CO₂ pro Jahr

zertifizierte Emissions­senkung je 40‑t‑LKW

Kein ABE‑Zwang

TÜV Nord: genehmigungs­frei (§19 StVZO)

Garantie bleibt

kein Eingriff in ECU/Abgas­systeme

Wirbelkammer

Das patentierte Wirbelkammer‑Prinzip

Durch gezielte Verwirbelung wird der Sauerstoff im Kraftstoff‑Luft‑Gemisch effizienter eingebunden. Ergebnis: sauberere und vollständigere Verbrennung, weniger Ablagerungen, längere Lebensdauer.

  • Physikalisch – ohne Elektronik
  • Kompatibel mit Diesel, Benzin & HVO
  • 5 Jahre Garantie / wartungsfrei
  • Rückbaubar (wichtig bei Leasing)

Typische Einsatzbereiche

SUV / PKW

SUV / PKW

Transporter

Transporter

Bagger

Bagger

Bus

Bus

Linien & Reise

40‑t LKW

40‑t LKW

Schiff

Schiff

Binnen & Küste

Live‑ROI‑Rechner

* Berechnung mit 9 % Kraftstoff­ersparnis

Ergebnis

Jährliche Ersparnis

‑ €

Amortisation

Praxisbeispiele Logistik

SzenarioJahres­leistung VerbrauchSystem­kosten Ersparnis/Jahr*ROI
40‑t Fernverkehr150 000 km30 l/100 km2 800 €6 480 €0,49 J
18‑t Nahverkehr80 000 km24 l/100 km2 800 €2 765 €1,16 J
PKW‑Pool (10)45 000 km7 l/100 km900 €444 €2,03 J

* Basis: 9 % Ersparnis, Diesel 1,60 €/l

Vergleich von Verbrauch und Emissionen

Kraftstoffverbrauch 40 t‑LKW
Kraftstoffverbrauch 40 t‑LKW
Verbrauch bei Konstantfahrten
Verbrauch bei Konstantfahrten
Emissionsreduzierung Konstantfahrt
Emissionsreduzierung Konstantfahrt
Labortest Mittelklasse‑PKW
Labortest Mittelklasse‑PKW
Reduktion der Emissionen
Reduktion der Emissionen

Erfahrungsberichte & Prüfprotokolle

Spedition KUNA – Bosnien PDF anzeigen

8 % Ersparnis, Flotte von 12 Sattelzügen

Hyundai – Einbau durch CTI PDF anzeigen

Zögerliches Verhalten behoben, −1,2 l/100 km

Unimog 400 SM – Winterdienst Niedersachsen PDF anzeigen

−6,08 l/100 km, −10,9 % Verbrauch pro Betriebsstunde

Porsche Cayenne Turbo S – Langzeittest PDF anzeigen

Langstrecke, −1,3 l/100 km, Verbrauchsvorteil 12,8 %, ruhiger Motorlauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Fuel Eco Tech in einem Satz?

Ein patentiertes Wirbelkammersystem, das Ihren Kraftstoff vor dem Einspritzvorgang physikalisch optimiert – Ergebnis: bis zu 9 % weniger Verbrauch und spürbar weniger Emissionen ohne Elektronik‑ oder Softwareeingriff.

Wie funktioniert die Wirbelkammer genau?

Der Kraftstoff strömt durch gegenläufige Kanäle und wird turbulent verwirbelt. Dadurch verteilt sich der im Kraftstoff gebundene Sauerstoff homogener, das Gemisch zündet vollständiger und setzt mehr nutzbare Energie frei.

Warum vergoldetes Aluminium mit Platinanteil?

Gold verhindert Korrosion, Platin sorgt für extreme Temperatur‑ und Druckstabilität. Keine Ablagerungen, kein Leistungsverlust – lebenslange Materialbeständigkeit.

Muss ich das System eintragen lassen?

Nein. Der Einbau erfolgt zwischen Filter und Hochdruckpumpe – ein bauteilfreier Abschnitt, den TÜV Nord ausdrücklich als eintragungsfrei bezeichnet (§ 19 StVZO).

Verliere ich die Herstellergarantie meines Fahrzeugs?

Nein. FET verändert weder ECU‑Kennfelder noch Abgasnachbehandlung oder Einspritzdruck. Ihre Werksgarantie bleibt bestehen.

Welche Garantie bietet CTI GmbH auf das Produkt?

Wir geben 24 Monate Herstellergarantie auf Funktion und Dichtheit. Das Edelmetall‑Gehäuse ist für eine Lebensdauer von >1 Mio. km ausgelegt.

Braucht das System Wartung oder eine Durchspülung?

FET ist wartungsfrei. Eine optionale Durchspülung bieten wir an – meist erst nach 500 000 km bei LKW‑Dauerbetrieb relevant.

Was passiert, falls doch ein Schaden entsteht?

Für diesen seltenen Fall besteht eine Produkt‑Haftpflichtversicherung der Zürich Versicherung (Deckung 5 Mio. € je Schadensfall). Details finden Sie unter /legal.

Wie lange dauert der Einbau und wo genau erfolgt er?

Ein zertifizierter Fachbetrieb montiert FET in ≈ 45 Minuten zwischen Kraftstofffilter und Hochdruckpumpe. Die Position ist in unserer Anleitung millimetergenau definiert – nur dort bleibt das System genehmigungsfrei.

Mit welchen Kraftstoffen ist FET kompatibel?

Mit sämtlichen handelsüblichen Kraftstoffen: Diesel, Benzin, E10, HVO 100, Biodiesel‑Blends und synthetischen E‑Fuels.

Ab wann rechnet sich die Investition?

Bei einem 40‑t‑LKW (150 000 km/Jahr) < 6 Monate. Bei Pkw‑Flotten ab ~25 000 km/Jahr rund 24–36 Monate – unser ROI‑Rechner zeigt es live.

Kann FET rückstandslos entfernt werden?

Ja. Dank Schnellkupplungen wird das Bauteil in Minuten ausgetauscht; ein mitgelieferter Rohradapter stellt den Originalzustand her – ideal für Leasingrückgaben.

Beeinflusst FET die Abgasuntersuchung (AU / TÜV)?

Positiv: Durch vollständigere Verbrennung sinken CO, NOx und HC – alle bisherigen Prüfergebnisse lagen unter den Serienwerten. Eintragungsfrei bleibt es trotzdem.

Beratung anfordern
Jetzt beraten lassen